Seite wählen
Historie

Historie

Die Geschichte von Möller-Wedel Optical

Alles begann in Wedel

Der Standort Wedel hat für das Unternehmen eine besondere Bedeutung. Geschäftliche Neuausrichtungen und gesellschaftsrechtliche Veränderung formten neben bahnbrechenden Produktneuheiten das Unternehmen bis heute. Eine Konstante ist auch nach 160 Jahren geblieben. Der Firmensitz in Wedel an der Elbe. Auf dieser Seite haben wir eine Auswahl wichtiger Meilensteine aus Sicht von Möller-Wedel Optical zusammengetragen. 

 

Technicon Museum

Einen umfassenden Einblick in die industrie- und technikgeschichtliche Sammlung auf dem Gelände der Firma Möller-Wedel bietet das Technicon am Standort Wedel.

Öffnungszeiten & Kontakt

Öffnungszeiten jeder 1. Samstag im Monat 14-18 Uhr

Adresse Möller-Technicon, Rosengarten 10, 22880 Wedel

Kontakt technicon-stadtmuseum@wedel.de

Wir danken dem Technicon Museum für die Bereitstellung der historischen Informationen.

Von 1864 bis 2023

Unsere wichtigen Meilensteine

1864
Firmengründung durch Johann Dietrich Möller

Firmengründung durch Johann Dietrich Möller

Das große Genie Johann Diedrich Möller wurde am 16.März 1844 im Haus seiner Eltern in Wedel geboren. Er studierte den Umgang und die Handhabung damals schon gut entwickelter optischer Geräte, wie Mikroskope und Fernrohre. Seine Lehre beendete er Ostern 1864 mit Auszeichnung. Danach begann er eine Ausbildung bei dem damals wohl bekanntesten Optiker Norddeutschlands, Dr. Hugo Schröder in Hamburg. Innerhalb weniger Monate lernte er Glas für optische Komponenten und Geräte, wie Linsen und Prismen herzustellen und zu bearbeiten, die dann z.B. in Mikroskope eingebaut wurden. Bald baute er sich sein erstes eigenes Mikroskop und schon wenige Monate später gründete er als 20jähriger seine eigene Firma im Haus seiner Eltern. Dies ist der Beginn des Industriezeitalters in Wedel.

1907
Firmen-Übernahme durch Hugo Möller

Firmen-Übernahme durch Hugo Möller

Nach dem plötzlichen Tod seines Vaters übernahm Hugo Möller 1907 den Betrieb. Er wurde am 8.  August 1880 als zweiter Sohn des Präparators Johann Diedrich Möller und seiner Frau Johanna in Wedel geboren. Ende 1897 trat er als Lehrling in den väterlichen Betrieb ein. In den Folgejahren wuchs die Auftragslage der Fa. J.D.Möller ständig an. Alle namhaften Firmen gehörten zu den Kunden. Als im Oktober 1907 recht plötzlich sein Vater Johann Diedrich starb, konnte der Betrieb von Hugo Möller weitergeführt werden.

1912
Erste Expansion

Erste Expansion

Aufbauend auf die Kontakte, die sein Vater in anderen Europäischen Ländern, wie z.B. England und Russland geknüpft hatte, gelang es Hugo Möller in den Jahren um 1912, den Export seiner qualitativ hochwertigen Produkte in diese Länder zu steigern. Hierfür mussten neue Mitarbeiter eingestellt werden und bald arbeiteten mehr als 100 Fachkräfte für die Firma. Bald wurde ein weiteres Gelände am Rosengarten für eine Betriebserweiterung gekauft.

1920
Erste Patent-Anmeldung

Erste Patent-Anmeldung

Im Jahr 1920 meldete die Firma J.D. Möller das Patent D.R.P. Nr.: 358868 an. Das Patent beschreibt ein Penta-Prisma, mit dem die Baugröße der Ferngläser wesentlich kompakter gestaltet werden konnte.

l
1925
Firmenumwandlung

Firmenumwandlung

1925 kam es zur Umwandlung der Firma JDM in eine GmbH J. D. Möller Optische Werke GmbH

1934
Alfred Möller steigt in die Firma ein

Alfred Möller steigt in die Firma ein

Im Jahr 1934 trat der älteste Sohn Alfred, der an der Technischen Hochschule Berlin seinen Abschluss erworben hatte, in den väterlichen Betrieb ein.

1950
Erste Messtechnik aus Wedel - Goniometer-Spektrometer

Erste Messtechnik aus Wedel - Goniometer-Spektrometer

Im Jahr 1950 brachte Möller das erst Goniometer-Spektrometer auf den Mark, das noch bis 1999 bei der PTB im Einsatz war.

1960
Die ersten Autokollimatoren werden produziert

Die ersten Autokollimatoren werden produziert

In den 60er Jahren entwickelte Möller-Wedel die ersten modular aufgebauten Autokollimatoren, zunächst für den Eigenbedarf.

1970
Übernahme von ASKANIA

Übernahme von ASKANIA

Möller Wedel erwirbt 1970 die Rechte an den Geräten (Interferometer, Sphärometer, Prüffernrohre, Goniometer)  von ASKANIA.

1980
Das erste Interferometer mit Bildauswertung wird entwickelt

Das erste Interferometer mit Bildauswertung wird entwickelt

1980
Erster Prototyp eines elektronischen Autokollimators

Erster Prototyp eines elektronischen Autokollimators

Der Weg zur elektronischen Autokollimation wurde geebnet. 

1989
Eingliederung in die Haag-Streit Gruppe

Eingliederung in die Haag-Streit Gruppe

1990 erfolgte die Eingliederung der J.D.Möller Optische Werke GmbH (später Möller-Wedel GmbH) in die Haag-Streit Gruppe mit Firmensitz in Köniz, Schweiz, die noch bis heute als Teil der Metall Zug AG  der Möller-Wedel Optical vorsteht

1990
MArkteinführung ELCOMAT HR

MArkteinführung ELCOMAT HR

Elektronische Autokollimatoren

1999
ELCOMAT Vario Reihe

ELCOMAT Vario Reihe

Elektronische Autokollimatoren

2000
Gründung der Möller-Wedel Optical GmbH

Gründung der Möller-Wedel Optical GmbH

Mit dem Ziel, die Marktstellung der Möller-Messgeräte offensiv auszubauen, wurde mit Wirkung vom 01.01.2000 die Firma Möller-Wedel Optical GmbH als Tochterfirma der Möller-Wedel GmbH gegründet.

2002
Markteinführung des Elektronischen Autokollimators ELCOMAT 3000

Markteinführung des Elektronischen Autokollimators ELCOMAT 3000

N
2006
Markteinführung der ELCOMAT direct Reihe

Markteinführung der ELCOMAT direct Reihe

R
2006
Einführung der Interferometer VI vario Reihe

Einführung der Interferometer VI vario Reihe

2010
Einführung der Interferometer VI direct Reihe

Einführung der Interferometer VI direct Reihe

N
2014
Markteinführung ELCOMAT HR-C

Markteinführung ELCOMAT HR-C

2016
Markteinführung des Zentriermessgerätes CIFOS

Markteinführung des Zentriermessgerätes CIFOS

Messstation zum Zentrieren und Richtkitten von optischen Systemen

2017
Möller-Wedel Optical wird zum  DAkkS akkreditierten Kalibrierlabor

Möller-Wedel Optical wird zum DAkkS akkreditierten Kalibrierlabor

Das Unternehmen ist jetzt auch ein DAkkS akkreditiertes Kalibrierlabor für die dimensionale Messgröße: Winkel – Winkelnormale. 

2018
Markteinführung des ELCOMAT 5000

Markteinführung des ELCOMAT 5000

2022
Optische Bank mit ELCOMAT wave

Optische Bank mit ELCOMAT wave

Markeinführung eines Cine Autokollimators für den Filmkameraverleih und Service.

2021
Entwicklung von motorischen Kollimatoren

Entwicklung von motorischen Kollimatoren

Seit 2021 entwickelt Möller-Wedel Optical motorisierte Kollimatoren für die Automobil Industrie.